Nach einer Auszeit haben wir uns neu gefunden. Wir haben neue Motivation bekommen und das Gefühl für die Zeit wieder neu entdeckt. Unser Handeln ist wieder Selbstbestimmt… wir setzen Prioritäten… wir haben erkannt Zeit ist ein Luxusgut.
Wir arbeiten nicht weniger aber bewusster… setzen Prioritäten und organisieren uns vielleicht auch neu. Wir lassen Taten folgen und ziehen Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben. Wir nutzen Handlungsspielräume und Freiheiten konsequent um Zeit für die Familie, Freunde und für außerberufliche Interessen zu gewinnen. Wir haben ja nur ein Leben! …. Arbeite um zu leben nicht lebe um zu arbeiten!
Privat nutzen wir die Zeit für die Dinge die uns Glücklich machen. Wir vergammeln keine Zeit mehr vor dem Fernseher oder beim Datteln sondern nutzen unsere fei verfügbare Zeit konsequent für eigene Ideen, Interessen und Projekte, Wir entwickeln ein besseres Zeit-management und beginnen unsere persönliche Selbstverwirklichung. Wir Leben unser Leben nach unseren Vorstellungen.
Wir haben ein neues Gleichgewicht gefunden und sind viel zufriedener als zuvor. Wir finden vielleicht auch wieder einen ausgewogenen Mix an Hobbys, Interessen und Verpflichtungen… wir haben vielleicht auch ein neues Projekt gefunden. Für ein erfülltes Leben ist Selbst-verwirklichung, also ein Leben im Rahmen der eigenen Stärken und Potentiale mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten essentiell. Auch persönlich sind wir gelassener und souveräner im Umgang. Wir nehmen unser Leben jetzt anderster wahr … haben einen anderen Blick auf das Leben. Ab jetzt gehen Wir mit offenen Augen durchs Leben mal sehen was passiert.
In dem Augenblick in dem man anfängt,
das zu tun was man schon immer tun wollte
beginnt ein neues Leben
(Buckminster Fuller)
Mit der neu gewonnen Freiheit haben wir Zeit zu Reflektieren. Vielleicht überprüfen wir unsere Werte …. vielleicht auch unsere Lebenseinstellung. Wir gewinnen mehr Klarheit über Werte, Wünsche, Defizite. Extrem Hohe Bedeutung für die Zufriedenheit und Ausgeglichenheit ist sinnstiftendes Handeln. Was braucht es noch um Glücklich zu sein? Ohne Wissen um den richtigen Weg fällt es vielen schwer das Ziel zu erkennen oder zumindest eine erkennbare Richtung einzuschlagen Vielleicht Beginnen wir nach der Suche nach einer Vision … vielleicht auch nach einem Lebensplan?
Wer den Hafen nicht kennt in den er segeln will für den ist kein Weg der richtige
(Seneca)
Viele Menschen mit einem hohen Bildungshintergund haben ein soziales oder gesell-schaftliches Engagement. Wir fangen an weiterzugeben in Vereinen, bei Hilfsprojekten oder im Beruf. Wir bringen uns sozial ein, vernetzen uns und geben unsere Erfahrung weiter.